Museum Haus Mährisch Schönberg




Heimatkreis Mährisch-Schönberg e.V.

36251 Bad Hersfeld, Neumarkt 38



Es war ein weiter Weg von den Anfängen einer heimatkundlichen Sammlung, die der nach Bad Hersfeld ausgesiedelte Prof. Otto Kühnert aus Mährisch-Schönberg nach der Vertreibung begann, bis zur Einweihung dieses Hauses im August 1979. In diesen Jahren wurde unter Mithilfe vieler fleißiger Landsleute ein Werk geschaffen, das von den heimatvertriebenen Mährisch-Schönbergern dankbar angenommen und von vielen anderen Besuchern aus dem Osten des ehemaligen Deutschen Reiches bewundert wird.

Ermöglicht hat es die gut und reibungslos funktionierende Patenschaft mit der Stadt Bad Hersfeld, die für ihre verständnisvolle und hilfsbereite Zusammenarbeit anläßlich der 30-jährigen Patenschaft im Jahre 1984 dafür mit der Dankurkunde des Bayrischen Ministerpräsidenten als Schirmherr der Sudetendeutschen ausgezeichnet wurde.






Schon von weitem grüßt der aus einem alten Fachwerkhaus entstandene blaugrau gestrichene Bau mit dem Stadtwappen und seinem Namen: Haus Mährisch-Schönberg.

Im Hausflur  zeigt eine Tafel die Lage der sudetendeutschen Siedlungsgebiete schraffiert in den Randgebieten der Tschechoslowakei im Jahre l938, vor dem Anschluß an das Deutsche Reich.



Mähr.-Schönberg gehörte bis zum Jahre 1918 zu der Markgrafschaft Mähren innerhalb des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn. Der verlorene erste Weltkrieg brachte die Besetzung der sudeten-deutschen Randgebiete durch die in Böhmen, Mähren und Schlesien ansässigen Tschechen und die Eingliederung in den durch die Friedensverträge von Saint Germain geschaffenen tschechoslowakischen Staat.

Es waren 3,5 Millionen Deutsche, die nun mit 6 Millionen Tschechen und 3 Millionen Slowaken und Karpathorussen Zusammenleben mußten.

Daneben ist aber schon das Ende dieser Völkergemeinschaft zu sehen: die Darstellung der Vertreibung aus Stadt und Kreis Mährisch-Schönberg im Jahre 1946.

In 47 Transporten wurden 49.869 Personen aus dem Land gebracht. Mehrere Tausend sind auf anderen Wegen in das zerschlagene Deutschland gekommen, darunter unzählige Heimkehrer aus dem Krieg, die aus der Gefangenschaft kommend ihre Familien hier in Westdeutschland wiederfanden.


In einer langen Bildreihe sind Großfotos vieler Dörfer des Landkreises zu sehen, die deutlich die Straßendörfer oder die Tallage der meisten Orte zeigen. Diese verschiedenen Großfotos werden ab und zu ausgewechselt.

Die Nachbildung der ehemaligen amtlichen Schulwandkarte, wie sie im Unterricht in den deutschen Schulen benutzt wurde, zieht die Besucher an.

Deutlich zeichnet sich das Massiv des Spieglitzer oder Glatzer Schneeberges ab, ein einzigartiger Punkt im mitteldeutschen Flußsystem, entspringen hier doch die Quellflüsse dreier Weltmeere.

Das zweite Gebirgsmassiv ist die Hochschargruppe zwischen dem Ramsauer - und dem Roten-Berg-Paß mit dem Keprnik, der Hochschar und dem Roten Berg sowie einem langgestreckten Ausläufer, der mit dem Fuhrmannstein beginnt und am Bürgerwald bei Mähr.-Schönberg endet. Das dritte Gebirgsmassiv liegt zwischen dem Roten Berg und dem Paß am Berggeist. Es ist das Altvatergebirge mit seiner höchsten Erhebung, dem 1492 im hohen Altvater und den vielen anderen dazwischen lagernden Höhenrücken.




Kreiskarte






Ein kleiner Rundgang durch das Museum






In dieser kurzen Beschreibung unseres Hauses Mährisch-Schönberg kann unmöglich alles aufgezählt werden, was hier vom Leben in der nordmährischen Heimat berichtet. Es ist der Versuch, einen Eindruck vom Werden, Wachsen und Sein der Landschaft zu geben, die ihre Bewohner geprägt hat. Wir hoffen, daß wir mit dem Gang durch dieses Haus unseren Landsleuten ein Stück Heimat vermitteln konnten. `

Wir hoffen aber auch, daß wir den Besuchern aus nah und fern, denen das Schicksal der Vertreibung erspart blieb, etwas vom Herzschlag dieses Stückchen Landes erzählen konnten, das nicht nur 1000 km entfernt ist, sondern eine andere Welt wurde.

Unser Haus ist über Terminabsprache jederzeit zugänglich.


Die vielseitigen Aufgaben unseres Heimatvereins, zu denen vorrangig die Sammlung und
Dokumentation des heimatlichen Kulturgutes in der Heimatstube im „Haus Mährisch-
Schönberg“ in Bad Hersfeld gehört, haben sich durch die gewaltigen politischen
Veränderungen in Ost-Mitteleuropa erheblich ausgeweitet.

Das bedeutet für uns Mehrarbeit und größeren finanziellen Aufwand.
Alle Landsleute und Mitbürger, die sich mit uns verbunden fühlen, bitten wir daher um ihre
Hilfe. Arbeiten sie bei uns mit! Falls ihnen dies nicht möglich ist, so fördern sie unsere
Arbeit als Mitglied. Die Höhe des Jahresbeitrages liegt in ihrem Ermessen, sollte jedoch
mindestens 30 Euro für das Kalenderjahr betragen.
Der Verein ist gemeinnützig. Sie erhalten bei höheren Spenden auf Anforderung eine
Spendenbescheinigung für das Finanzamt.
Werden sie Mitglied durch Ausfüllen (bitte in Blockschrift) und Rücksendung der Beitrittserklärung an unsere Anschrift.


PDF



Herausgegeben vom Heimatkreis

Mährisch-Schönberg e. V.

Neumarkt 38, 36251 Bad Hersfeld

Zusammenstellung und Text:

Ilse Dörr 1986, Dirk Peschel 2020







Seitenanfang
Mail
zurück